Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Wer verdient was an einem Buch?
Wenn man als Selfpublisherin beginnt, sich mit dem Buchhandel zu beschäftigen, wird man schnell mit recht hohen Rabattwerten konfrontiert. Von 50% ist dort die Rede. Von 40% für ei
Zum ArtikelDie Eigenheiten des stationären Buchhandels
Fragt man Selfpublisherinnen und Selfpublisher nach ihrer Einstellung zum stationären Buchhandel, so stellt man schnell fest, dass es zwei Fraktionen unter den Autorinnen und Autoren gibt. Die einen m...
Zum ArtikelBuchstart - Immer wieder eine Herausforderung
Der nächste Buchstart steht bevor. Am 12. September soll mein neuntes Buch erscheinen. Man sollte meinen, ich hätte da mittlerweile Routine. In gewisser Weise stimmt dies zwar auch, aber dennoch sind ...
Zum ArtikelAmazon, Buchhandel - gibt es Gut und Böse?
Gestern bekam ich ein E-Mail von Amazon. Mein Buch »Tote Bosse singen nicht« sei in der Auswahl zum Kindle Deal und ich solle meine Bewerbung bestätigen. Nun muss man wissen, dass ich dieses Buch zu K...
Zum ArtikelMETIS - ein Pixel, das Geld bringt
Wer Texte schreibt und veröffentlicht, wird irgendwann unweigerlich auf die Verwertungsgesellschaft Wort, kurz: VG Wort, treffen. Diese Gesellschaft sammelt Gelder von Verwertern der erstellten Texte ...
Zum Artikel
Rechnung auf Kommission
Hallo Vera!
Ein Buchhändler will ein paar Exemplare eines Romans auf Kommission anbieten. Hast du vielleicht ein Beispiel, wie eine entsprechende Rechnung aussieht? Oder stellt man in einem solchen Fall erst eine Quittung aus? Wenn ja, wie hat die auszusehen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße
Marius
Rechnung auf Kommission
Hallo Marius,
die Rechnungsvorlage hast du ja hier in meinem Artikel. Auf Kommission bedeutet, dass der Buchhändler erst einmal gar nichts bezahlt, sondern erst, wenn ein Buch verkauft wurde. Du solltest daher bei der Übergabe einen Lieferschein vorbereiten, auf dem der Buchhändler den Empfang der Bücher quittiert, damit er am Ende nicht behauptet, die Bücher nie gehabt zu haben. Der Lieferschein sieht genauso wie die Rechnung aus. Nur ohne Preisspalte und es wird der Empfang quittiert und nicht die Zahlung.
Herzlichen Gruß
Vera